Hallo Welt! die neue große Seite für die Kleinen

17598_545766122149044_1582072892_nHerzlich willkommen beim „Kleinen Ritter der Unbefleckten“ …

Auf dieser Seite werden wir zeigen, wie wir uns mit unserem Glauben auseinandersetzen. Wir nehmen bekanntes und neues auf. Und vor allem sind Kinder eingeladen mitzumachen. Es soll eine Seite für Dich werden.

Dank der Hilfe von etlichen Kindern und Jugendlichen füllt sich diese Seite immer mehr. Wir freuen uns über weitere Anregungen. Vor allem freuen wir uns über Bildmaterial. Denn durch Bilder kann man vieles viel leichter ausdrücken. Also auf die Plätze fertig los…

Ansprechperson ist: Sr. Theresia (fjm) … mehr dazu auf einer anderen Seite

Veröffentlicht unter Aktuell | Ein Kommentar

Freude machen leicht gemacht

Ich erzähle Euch eine kleine Geschichte von Freude, Gelassenheit und von Geschenken. In der Bibel 1 Thes 5/ 16 heißt es: Freut euch allezeit! Dieses macht nun die Schnecke und geht mit der Fliege zum Opernball. Du kannst dir ja selbst auch eine Freude machen  oder anderen Freude schenken überlege einmal nach.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell | Schreib einen Kommentar

Große Aufräumaktion

DSCN0026Und hast Du Dich schon gewaschen? Oder möchtest Du Jesus in einem schmutzigen Gewand begrüßen? STOPP, jetzt nicht zum Waschbecken laufen. Ich meine, hast Du schon das Sakrament der heiligen Beichte empfangen? Jesus möchte Dir so gerne all Deine Sünden vergeben. Doch dazu müssen wir ihm diese erst einmal abgeben. Denn er stiehlt nicht. Nur, wenn wir ihm freiwillig dieses Geschenk geben, dann kann er uns neu beschenken.

Stell Dir das einfach einmal so vor: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Reue und Beichte | Ein Kommentar

Einfach Danke sagen

DSCN0011 (4)Kennst Du die Bibelstelle vom  „Wandel auf dem See„. Jesus möchte Dich auch beschenken. Doch bist du eigentlich bereit, die Geschenke entgegenzunehmen? Er beschenkt uns soo sehr, dass wir vieles schon gar nicht mehr bemerken und als selbstverständlich ansehen. Dabei geht es nicht allen so gut wie uns. Danken wir immer wieder für alles, was uns erfreut, z.B. für unsere Eltern, unsere Freunde, das Essen, die Tiere, die Natur…

Danken wir aber auch dafür, dass Gott seine schützende Hand auf uns hält. Nur wenn wir sie ergreifen, kann Gott uns in allen Situationen beistehen und helfen. Also wage es und greif zu. Du darfst auch gerne Dein Zeugnis vom Eingreifen Gottes in Deinem Leben hier niederschreiben, damit wir uns gemeinsam daran erfreuen können.

Veröffentlicht unter Aktuell | Schreib einen Kommentar

Das Geschenk der heiligen Beichte – 8






Das beharrliche Gebet einer Frau

Es war einmal eine Frau, die schon jahrzehntelang um die Bekehrung ihres Mannes gebetet hat. Dieser war immer schlecht gelaunt, trank viel Alkohol und ging auch sonst nicht gut mit seiner Frau um. Sie ließ sich aber nicht beirren, ging zur heiligen Beichte und zur heiligen Messe und betete für ihn. Dann wurde er schwer krank. Zunächst wollte er keinen Priester sehen. Als ihn eine Ordensschwester ansprach, ob er nicht beichten möchte, sagte er: „ Ich habe soviele Sünden. Und der Priester ist doch auch ein Sünder. Warum soll ich ihm meine Sünden sagen?“ Die Ordensschwester erklärte ihm, dass der Priester in der Vollmacht Christi die Sünden vergeben würde. So willigte er ein. Er war über 60 Jahre nicht zur heiligen Beichte gewesen.

In der Zeit als er beichtete, erzählte seine Frau: „Gestern, als ich bei meinem Mann war, habe ich ihm gesagt, dass ich ihm  alles verzeihe, was er mir je angetan hat: jede Beleidigung und Beschimpfung. Auch verzeih ich dir alles, was du mir noch antun wirst, sagte ich ihm. In dem Moment lachte er mich auf einmal an, was er schon lange nicht mehr gemacht hatte und klopfte mir als Dank auf die Schulter.“
Zwei Wochen später bereits starb ihr Mann. Die letzte Geste, die er durchführte, war, dass er seiner Frau ein großes Kreuzzeichen auf die Hand machte. Er starb vollkommen versöhnt mit Gott und seiner Familie.

An diesem Beispiel sieht man, wie wichtig es ist, dass wir mit unserem Gebet nicht nachlassen dürfen. Auch dann nicht, wenn es manchmal ausweglos erscheint und sich scheinbar nichts ändert. Bei manchen geschieht die Bekehrung erst auf dem Sterbebett.

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Reue und Beichte | Schreib einen Kommentar

Das Geschenk der heiligen Beichte – 7

Ein Priester war als Krankenhausseelsorger tätig. Jeden Tag besuchte er in dem Krankenhaus auch eine Patientin, die im Koma lag. Er setzte sich zu ihr ans Bett, sagte seinen Namen und sprach über die Tagesereignisse. Bevor er wieder ging, betete er an ihrem Bett ein Vater unser, ein Ave Maria und gab der Patientin den Segen. An einem Abend, an dem er sehr müde war, beschloss er, diese Patientin nicht zu besuchen, da sie es ja doch nicht bemerken würde.

Doch als er nachts das Krankenhaus verlassen wollte, hatte er das Bedürfnis, doch noch zu ihr zu gehen. Als er an ihrem Bett saß, hörte er innerlich die Worte: „Sie war nicht zur hl. Beichte. Spende du ihr die Absolution.“ So nahm ich ihre Hand und sagte zu ihr: „Wenn du noch Sünden hast, die noch nicht gebeichtet sind, dann denke jetzt an diese und ich werde dich lossprechen von deinen Sünden.“ Stellvertretend betete der Priester den Reueakt und sprach dann die Absolution. In dem Moment erwachte die Frau plötzlich, setzte sich, schaute zum Kreuz und rief: „Jesus“. Sie lächelte, sank in ihr Kissen zurück und starb.
Der Priester verstand in dem Moment, was es heißt, dass er Stellvertreter Christi auf Erden ist.

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Reue und Beichte | Schreib einen Kommentar

Das Geschenk der heiligen Beichte – 6

Der heilige Pfarrer von Ars erreichte im Beichtstuhl viele Menschen, die erst durch die heilige Beichte eine aufrichtige Reue über ihre Sünden bekamen. Dazu einige Beispiele:


Ein Sünder beichtete bei ihm. Während er beichtete, hörte er den Priester auf einmal laut weinen. Da fragte er ihn: „Warum weinen Sie?“ Daraufhin antwortete der hl. Pfarrer von Ars: „Ich weine, weil Sie nicht weinen.“

Bei jeder Sünde, die ein Mann bei ihm beichtete, sagte der der hl. Pfarrer von Ars: „Wie schade!“ Dadurch bekam der Beichtende eine tiefe Reue über seine Sünden und erkannte, was er seiner Seele durch die Sünde angetan hat.

Einem anderen Beichtkind sagte er: „Ihre Reue kommt nicht von Gott oder aus dem Schmerz über die Sünde, sondern weil Sie Angst vor der Hölle haben. Verwenden Sie mehr Zeit für das Gebet um die Reue als für die Gewissenserforschung.“

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Reue und Beichte | Schreib einen Kommentar

Das Geschenk der heiligen Beichte – 5

Der heilige Pfarrer von Ars verbrachte täglich viele Stunden im Beichtstuhl. Die Menschen kamen von nah und fern, um bei ihm zu beichten. Aber auch Personen, die gar nicht zum Beichten kamen, landeten manchmal im Beichtstuhl nach einer Begegnung mit dem heiligen Pfarrer von Ars. So z. B. ein Jäger:

Ein Jäger war mit seinem Freund und seinem Jagdhund unterwegs. Er kam nach Ars. In dem Moment lief ihm der hl. Pfarrer von Ars über den Weg.

Dieser schaute den Jäger und den Hund an und meinte ernst  zu ihm: „Wenn doch Ihre Seele so schön wäre wie der Hund.“
Der Jäger war tief erschüttert und ging zur Hl. Beichte. Während der Beichte riet ihm der Pfarrer von Ars in den Orden der Trappisten einzutreten. Der Jäger hörte auf den Rat des Priesters.

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Reue und Beichte | Schreib einen Kommentar

Das Geschenk der heiligen Beichte – 4

Eine andere sterbende Frau wollte überhaupt nicht mit Pater Mayer reden. Traurig verließ er sie. Kurze Zeit später kehrte er jedoch mit einem großen Blumenstrauß zu ihr zurück. Die Frau fragte ihn ganz überrascht, warum er ihr so eine große Freude bereite. Daraufhin antwortete Pater Mayer ihr: „Sie tun mir so leid. Denn Sie kommen mit so einem dreckigen Gewand in die Ewigkeit. Da wollte ich Ihnen wenigstens hier auf Erden noch eine kleine Freude machen.“
Diese Worte berührten die Frau zutiefst. Sie bereitete sich mit der priesterlichen Hilfe auf die heilige Beichte vor und konnte so im Frieden sterben.

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Reue und Beichte | Schreib einen Kommentar

Gleichnis vom verlorenen Sohn

DSCN0043 (3)Der Landwirt auf diesem Bild sieht sehr glücklich aus und hat Freude an seiner Arbeit. In der Bibel ist von einem Mann die Rede, der auch mit Schweinen zu tun hatte. Der Mann war aber nicht glücklich. Warum  nicht, das kannst du dem beigefügten Lückentext entnehmen.

Hier findest du den Text und das Rätsel.

Wenn du sehen möchtest, ob du alles richtig ausgefüllt hast, dann kannst du hier  nachschauen. Wer bist du von den beiden Söhnen? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Neues Testament | Schreib einen Kommentar

Das Geschenk der heiligen Beichte – 3

Einmal rief man Pater Mayer zu einem sterbenden Mann. Dieser wollte jedoch nichts von ihm wissen. Pater Mayer versuchte mit ihm zu reden. Aber vergebens, der Mann war verschlossen. Zum Schluß fragte Pater Mayer den Mann: „Haben Sie irgend einen Wunsch, den ich Ihnen noch erfüllen kann?“ Darauf sagte der Mann: „Ja, einen Wunsch hätte ich noch. Können Sie mir einen Teller Gartenerdbeeren besorgen?“ Pater Mayer antwortete ihm: „Selbstverständlich.“
Jetzt ging Pater Mayer los, um Gartenerdbeeren zu besorgen, was sehr schwierig war. Es war nämlich Dezember. Sein letzter Versuch führte ihn zum königlichen Küchenchef. Nachdem Pater Mayer ihm die Geschichte berichtet hatte, gab er ihm schließlich seine letzten Erdbeeren. Der Mann, der die Erdbeeren gewünscht hat, war so erstaunt, dass auch er anschließend mit Pater Mayer sprach und sogar noch beichtete.

Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Reue und Beichte | Schreib einen Kommentar